Das Osterfeuer mit dem brennenden Ei auf dem Gelände vom Reitsportpark Dallgow gibt es nicht mehr – es brutzelte im vergangenen Jahr zum allerletzten Mal. Für die Dallgower ist das nicht ganz so schlimm. Denn immer am 30. April schmurgelt auf der Freifläche gegenüber von VW in der Wilmsstraße das große Feuer passend zur Walpurgisnacht.
Seit über sieben Jahren organisiert die Fußball-Abteilung vom SV Dallgow e.V. das Fest, unterstützt vom Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Dallgow-Döberitz.
Ronald Bartel, im SV Dallgow Abteilungsleiter für den Tischtennis und bei der Walpurgisnacht im mobilen Vereinswagen zusammen mit DJ Mukke verantwortlich für die Moderation und die Musik, erinnert sich: „Am Anfang gab es auch bei uns ein Osterfeuer. Wir haben es dann aber wegen des Wetters von Ostern auf die Walpurgisnacht geschoben. Eine gute Entscheidung, denn da ist es viel wärmer.“
Hexen, die ums Feuer tanzen, wurden keine gesehen. Dafür fanden sich bei sommerlichen Temperaturen weit über tausend Besucher rund um den aufgeschichteten Holz- und Reisighaufen ein. Geparkt wurde auf der Wiese, aber auch auf dem Gelände vom Autohaus Dallgow. Viele Jugendliche hatten sich Decken mitgebracht, um auf der Wiese zu picknicken. So hatte die Walpurgisnacht den Charakter eines großen Dallgower Come-Togethers, eines Volksfestes und eines Osterfeuers in einem. Zumal es auch viele Stände mit kalten Getränken, heißen Crêpes und gebrannten Mandeln gab. Das war alles sehr gut organisiert.
Sehr amüsant: An zwei Grillständen kämpften zwei Teams vom SV Dallgow um den diesjährigen Umsatz-Rekord. Lars Pietzker und Dirk Tiedtke formten mit ihrem Team die „Ewigen Gewinner“, die von vergangenen Walpurgisnächten bereits fünf Siegersterne auf der Brust zu kleben hatten. Karsten Knuth vom gegnerischen Team hatte für die fünf Sterne für fünf Siege in Folge nur Hohn übrig: „Im letzten Jahr haben wir gewonnen – und nur das zählt.“
Die Gewinne aus dem Würstchen- und Fleischverkauf vom glühendheißen Grill kommen der Fußballabteilung vom SV Dallgow zugute, die Getränkeeinnahmen des Abends gehen an den Förderverein der Feuerwehr. Ronny Gerhard von der Feuerwehr: „Wir sind vor Ort nur zum Aufpassen da, Veranstalter ist der SV Dallgow.“
Und so schnappte sich um 19:45 Uhr Lars Pietzker den Brenner, um das Feuer anzuzünden. Das brannte schnell lichterloh. Auf die zahllosen Besucher und vor allem auf die vielen Kinder wartete am Abend auch noch eine beeindruckende Feuershow. Während die Kinder später am Abend schon im Bettchen schlummerten, feierten die Erwachsenen vor Ort weiter – bei Bier und lauter Musik. (Text/Fotos: CS)
Dieser Artikel wurde in „FALKENSEE.aktuell – Unser Havelland“ Ausgabe 147 (6/2018) veröffentlicht.
Der Beitrag Dallgow-Döberitz: In der Walpurgisnacht erschien zuerst auf FALKENSEE.aktuell.