Quantcast
Channel: Seite 125 – Unser Havelland (Falkensee aktuell)
Viewing all articles
Browse latest Browse all 5252

Paartherapie in Falkensee

$
0
0

heringThomas Hering (56) ist vor 12 Jahren aus Berlin-Charlottenburg nach Falkensee gezogen. Seit zehn Jahren wohnt er in seinem eigenen Haus. Inzwischen hat er auch seine Praxis von Berlin nach Falkensee umziehen lassen. Hier kümmert sich der Therapeut aus dem europäischen Verband für Psychotherapie um die seelischen Belange seiner Klienten.

Er bietet vorwiegend Einzeltherapien an, vor allem bei Menschen mit Ängsten, Depressionen und Selbstwertproblemen. Dabei hat er es mit Erwachsenen und mit Jugendlichen über 18 Jahren zu tun.

Immer wichtiger wird aber auch die Paartherapie. Thomas Hering: „Viele Paare leben sich mit der Zeit auseinander. Sie funktionieren noch, aber im besten Fall als reine Zweckgemeinschaft – der Kinder wegen oder weil ein großes Haus sie finanziell aneinander kettet, sodass ein Aufrechterhalten der Ehe unabdinglich scheint und keiner der Partner eine Flucht aus einem unangenehmen Alltag für möglich hält. Manche Paare lassen sich in dieser Situation trotzdem scheiden. Einige halten einfach weiter aus. Aber es gibt immer wieder Paare, die irgendwann feststellen, dass beide Partner mit der aktuellen Situation nicht zufrieden sind – und dass es sich noch immer lohnt, daran etwas zu ändern.“

Bei der Paartherapie geht es darum, eingeschliffene Muster zu lockern und die inneren Themen wieder respektvoll zu kommunizieren. Hering: „Es geht nicht darum, Vorwürfe auszusprechen. Bei der Paartherapie sagen wir nicht: ‚Du hast …‘ Sondern wir sagen: ‚Ich wünsche mir….‘ Oft zeigt sich bei einem solchen offenen Gespräch, dass sich beide Seiten eigentlich genau das Gleiche wünschen. Da geht es dann etwa darum, nicht immer nur zu funktionieren, sondern auch einmal miteinander über den Tag zu sprechen, etwas gemeinsam zu unternehmen oder die verlorengegangene Erotik in der Beziehung wiederzufinden.“

hering2

Natürlich ist es so, dass die Paare den allerersten und wichtigsten Schritt bereits VOR der Therapie gegangen sind: Sie haben nämlich gemeinsam entschieden, dass sie eine professionelle Beratung benötigen. Eine solche Paartherapie kann nämlich nur gemeinsam durchgeführt werden, wenn beide an einem Strang ziehen. Wird eine Person genötigt, so mache das keinen Sinn.

Thomas Hering: „Viele Paare fühlen sich einander ausgeliefert. Sie verbringen die Tage in einer Pseudo-Zweisamkeit, die innere Beziehungsseele verkümmert und beide Partner flüchten sich in ein Vermeidungsverhalten, um nur ja nicht an den Problemen rütteln zu müssen. Gehen aber beide den Weg in die Therapie, so treten sie mit ihren essenziellen Themen wieder in Kontakt. Oft löst sich von Gesprächstermin zu Gesprächstermin eine Blockade nach der anderen – und auf einmal knistert es wieder in der Ehe. Meine Aufgabe dabei ist es, Eskalationen als Mediator zu vermeiden und das Unterbewusste zu übersetzen und auszusprechen.“

So eine Paartherapie wird nicht von der Krankenkasse übernommen, sie muss privat bezahlt werden. Ein Sitzung dauert etwa 80 Minuten. Sinnvoll ist es, fünf Sitzungen zu buchen, um dann zu schauen, wo die therapeutische Reise wohl hingehen wird. Die Therapie findet in einem Praxiszimmer im Haus von Thomas Hering statt – sozusagen auf neutralem Boden. (Text/Fotos: CS)

Info: Thomas Hering, Finkenkruger Straße 96 A, 14612 Falkensee, Tel.: 03322-421633, www.gruppenpsychotherapie-berlin.de


Viewing all articles
Browse latest Browse all 5252