Quantcast
Channel: Seite 125 – Unser Havelland (Falkensee aktuell)
Viewing all articles
Browse latest Browse all 5256

30 Jahre Mauerfall: Bodo Oehme radelt 3 Tage lang über den Berliner Mauerweg!

$
0
0

Im laufenden Jahr feiert Deutschland 30 Jahre Wiedervereinigung: Das Land ist wieder eins. An keinem Ort lässt sich die Geschichte der Trennung besser wahrnehmen als rund um das ehemalieg West-Berlin. Hier stand damals die Mauer und schottete den Ost-Teil Berlins vom West-Teil ab. Auf dem breiten Todesstreifen ließen viele DDR-Bürger ihr Leben, die sich nicht damit abfinden wollten, lebenslang eingesperrt zu sein.

Heute sind die ehemaligen Grenzanlagen nicht nur offen, sondern an den meisten Stellen schon gar nicht mehr zu erkennen. Wer trotzdem erfahren möchte, welchen Verlauf die Berliner Mauer genommen hat, folgt einfach dem heute idyllisch anmutenden Berliner Mauerweg, der sich zu Fuß oder mit dem Rad erkunden lässt.

Bodo Oehme, Bürgermeister von Schönwalde-Glien und im Ostteil Deutschlands aufgewachsen, freut sich auch nach 30 Jahren noch immer mit jeder Faser über die Wiedervereinigung. Ein Ausdruck dieser Freude ist eine ganz besondere Fahrradtour, die – von ihm angeschoben – in diesem Jahr bereits zum dritten Mal veranstaltet wurde. Sie führte die Teilnehmer 188 Kilometer den Mauerweg entlang. 18 Radfahrer nutzten 2019 die Gelegenheit, um nach dem Start am 11. August ganze drei Tage lang der Vergangenheit nachzuspüren. Die Fahrt steht dabei auch im Gedenken an die Maueropfer. Bodo Oehme: „58 Jahre ist es nun her, dass die Berliner Mauer am 13. August 1961 errichtet wurde – und daran soll erinnert werden. Rund 65 Kilometer haben wir jeden Tag auf dem Rad zurückgelegt, um den Mauerweg mit seinen vielen Gedenkstätten, Sehenswürdigkeiten und der reizvollen Natur entgegen dem Uhrzeigersinn zu erkunden. Um das 30jährige Jubiläum des Mauerfalls und das Zusammenwachsen Deutschlands zu repräsentieren, besteht die Gruppe übrigens zu gleichen Teilen aus Ost- und Westdeutschen.“

Bodo Oehme hat es sogar geschafft, einmal mehr Vertreter der Partnergemeinden aus Süderschmedeby (Schleswig-Holstein), Wagrowiec (Polen) und Muggensturm (Baden-Württemberg) erst nach Schönwalde-Glien und dann aufs Rad zu bringen. Rote Radfahrer-Shirts, auf deren Rückseite die Wappen aller teilnehmenden Ortschaften verzeichnet waren, zeigten allen Spaziergängern auf der Strecke: Hier kommt eine Truppe, die im Verbund unterwegs ist.

Uta Krieg-Oehme: „Der harte Kern fährt bereits zum dritten Mal auf der Tour mit. Es sind aber auf Einladung auch ein paar neue Gesichter mit dabei. In diesem Jahr hatten sich 30 Radfahrer für die Tour angemeldet, am Ende waren 18 mit dabei. Zu viele Personen sollten es auf Dauer nicht werden, sonst bekommen wir ein logistisches Problem – mit den gebuchten Hotels und unserem VW-Bus, der unsere Wechselsachen von Hotel zu Hotel fährt. Wir fahren zwar immer die gleiche Strecke – mal mit und mal gegen den Uhrzeigersinn. Aber jede Tour ist einmalig, weil wir immer wieder etwas Neues erleben. Bodo hat sich auch dieses Jahr wieder belesen und schlau gemacht, damit er uns unterwegs an seinem Insiderwissen teilhaben lassen kann. Ich persönlich freue mich schon wieder auf Highlights wie die Heilandkirche oder die Glienicker Brücke.“

Mit dabei war auch Brigitte Röhmer, Seniorenbeauftragte von Schönwalde-Glien: „Ich bin wohl die Älteste, die an der 3-Tagestour teilgenommen hat. Ich fahre aber ein ganz normales Rad und kein e-Bike – ich hatte für mich den Ehrgeiz, dass die anderen nicht auf mich warten müssen.“

Die letzte Tour fand vor zwei Jahren statt, in diesem Rhythmus sollen weitere Touren durchgeführt werden. Uta Krieg-Oehme: „Bei den letzten Touren sind wir irgendwann immer in den Regen gekommen, dieses Jahr haben wir Glück gehabt. Das Wetter war uns sehr wohlgesonnen.“

Bodo Oehme: „Alle haben sich wieder wie verrückt auf die Fahrt gefreut – und waren ganz neugierig darauf, was es dieses Mal alles zu sehen geben wird. 30 Jahre Mauerfall, das ist eine tolle Sache. Nur deswegen konnten wieder Radfahrer von hüben und drüben gemeinsam eine Radreise unternehmen.“

Auf dem Rückweg mussten sich die Radfahrer allerdings beeilen. Am 13. August blieb keine Zeit mehr, um noch an der „Bürgerablage“ direkt an der Spandauer Havel zu entspannen. Denn ab 16 Uhr stand schon die große Gedenkveranstaltung mit Kranzniederlegung an der „Steinernen Brücke“ direkt in Schönwalde-Glien an – mit Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke. Bodo Oehme: „Da wollten wir auf keinen Fall zu spät kommen.“

Gedenkveranstaltung an der „Steinernen Brücke“
Die Gedenkveranstaltung am 13. August stand ganz im Zeichen des Mauerbaus, der vor 58 Jahren Deutschland in zwei Hälften spaltete.

Die Fahrradtruppe schaffte es rechtzeitig zum Event. Uta Krieg-Oehme: „Wir hatten unterwegs einen kleinen Unfall und eine Panne, sind aber ansonsten gut durchgekommen. Unterwegs hieß es immer wieder in der Bevölkerung: ‚Achtung, die Roten kommen‘!“

Die Gedenkveranstaltung war in diesem Jahr ganz besonders gut besucht. Auch Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke sprach einige Worte: „Es wird schwierig, den Generationen, die nach uns kommen, beizubringen, was die Mauer in Deutschland eigentlich bedeutet hat. Sie hat Familien auseinandergerissen und unermessliches Leid verursacht. Das unvorstellbarste Opfer haben die gebracht, die versucht haben, die Mauer zu überwinden. Man muss heute auch daran erinnern, dass der Fall der Mauer ohne Europa nicht geklappt hätte. Es ist eine europäische Leistung, dass diese Mauer der Schande überwunden wurde. Man muss auch heute wieder daran erinnern, wie wichtig Werte wie Demokratie und Pressefreiheit sind – und heutzutage stärker für sie eintreten als jemals zuvor. Extremismus, Populismus und Nationalismus haben Deutschland und der ganzen Welt bislang nur Leid gebracht.“ (Text/Fotos: CS)

Dieser Artikel stammt aus „FALKENSEE.aktuell – Unser Havelland“ Ausgabe 162 (9/2019).

Der Beitrag 30 Jahre Mauerfall: Bodo Oehme radelt 3 Tage lang über den Berliner Mauerweg! erschien zuerst auf FALKENSEE.aktuell.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 5256