Es ist geschafft! Auf dem historischen Fußballplatz vom SV Dallgow e.V. an der Charlottenstraße in Dallgow-Döberitz kann endlich wieder Fußball gespielt werden. Nach einem halben Jahr wirklich umfassender Baumaßnahmen hat Bürgermeister Jürgen Hemberger („Das wird meine letzte große Amtshandlung als scheidender Bürgermeister sein“) den veränderten Fußballplatz feierlich eröffnet – und symbolisch einen Fußball an Markus Rohrbeck, den ersten Vorsitzenden vom Verein, übergeben.
Der tiefergelegte Fußballplatz hinter dem Kreisverkehr hat einen Kunstrasen bekommen – und eine moderne Flutlichtanlage. Eine Million Euro wurde hier seit dem 18. Mai verbaut. Dreiviertel des Geldes stammt aus dem Kommunalen Infrastrukturprogramm (KIP) des Landessportbund Brandenburg e.V., ein Viertel musste die Gemeinde selbst stemmen.
Tommy von dem Berge, Mitglied der Abteilungsleitung und erweiterter Vorstand im Verein, hat die Umbaumaßnahmen begleitet. Er erinnert sich: „Das Förderprogramm wurde von einer anderen Gemeinde abgelehnt. Wir konnten sozusagen in die Bresche springen. Der alte Rasenplatz war sehr pflegeintensiv. Alle drei Tage musst der Rasen gemäht und neu mit Kreidelinien versehen werden. Das war immer auch sehr kostenintensiv. Die Beleuchtungsanlage war ein echter Knackpunkt. Sie sollte erst nicht im Förderpaket enthalten sein. Die alte Anlage war aber am Ende und hat kaum noch Licht auf den Rasen gebracht. Ohne die neue Beleuchtungsanlage wäre der ganze Umbau eigentlich sinnlos gewesen. Aber ein Glück – auch die Beleuchtung war förderungsfähig und wurde so zu einem Teil des Programms.“
Der neue Kunstrasen ist nun deutlich pflegeleichter. Zwischen den Kunststoffhalmen wurde anstelle von Plastikgranulat der Naturstoff Kork eingestreut. Nun muss zwei Mal in der Woche der Trekker über den Platz rollen, um den Kork wieder auf eine Ebene zu harken. Der Kunstrasen wird zehn bis 15 Jahre lang halten, das Korkgranulat wird schon vorher ergänzt oder ausgetauscht werden müssen.
Ganz so einfach war der Neubau des Fußballplatzes übrigens nicht. Bürgermeister Jürgen Hemberger erinnert sich: „Der Untergrund war leider nicht so durchlässig wie gewünscht und musste in einem erheblichen Maße ausgetauscht werden. Dafür musste sogar extra eine Baugenehmigung beantragt werden. Das stellte sich später als Glücksfall heraus, denn so konnten wir auch die Beleuchtungsanlage mit in den Antrag hineinschreiben. Ganz klar ist: Ohne die Fördergelder hätten wir dieses Projekt nicht stemmen können.“
Kathrin Sperling vom Sportministerium: „Das Förderprogramm richtet sich an schnellwachsende Gemeinden, bei denen das Sportangebot nicht schnell genug mitwachsen kann. Das Programm sollte eigentlich 2019 auslaufen, wurde dann aber doch noch einmal aufgestockt. 2020 war noch eine Förderung frei, da konnte sich Dallgow-Döberitz den Zuschlag sichern. Bedingung war aber, dass das Bauvorhaben 2020 abgeschlossen wird.“
Der SV Dallgow e.V. nutzt ja bereits den modernen Sportpark an der B5 für sein Fußballtraining. Reicht diese Anlage nicht aus, braucht es den Platz an der Charlottenstraße wirklich?
Sven Haushalter, Trainer und Abteilungsleiter für das Kleinfeld: „Bei uns im Verein gibt es 22 Fußballmannschaften. Davon sind 15 Kinder- und Jugendmannschaften.“ Tommy von dem Berge ergänzt: „Ein Platz reicht nicht aus, das haben wir während der Baumaßnahmen gesehen. Es war schwer, alle Mannschaften unter einen Hut zu bekommen, zumal auch der Fußballverein aus Seeburg bei uns mittrainiert. 500 Mitglieder spielen bei uns Fußball. Wenn es um den Umbau geht, müssen wir übrigens auch die beiden neuen Ballfangnetze hinter den Toren erwähnen. Wir denken, das ist ein echter Jackpot, sie helfen wirklich sehr.“
Fredy Lange ist heute für die Talentförderung im Dallgower DFB-Stützpunkt verantwortlich: „Ich habe auf dem alten Rasenplatz auch schon als Trainer gearbeitet. Da gab es früher abends immer so ein fleckiges Licht, da hat sich das Torwarttraining in ein reines Reflextraining verwandelt.“
Sven Haushalter, der selbst als 5-jähriger auf dem Platz mit dem Fußballspielen angefangen hat, sagt: „Der Platz ist übrigens nicht nur für die Jungs da, bei den Kindermannschaften spielen auch einige Mädchen mit. Und: Wir werden zu Ostern auch unsere Fußballcamps hier auf dem neuen Fußballplatz abhalten. Da sind normalerweise immer bis zu 70 Kinder mit dabei.“
Markus Rohrbeck freute sich über den neuen Vorzeigeplatz: „Ich bin sehr zufrieden – vor allem darüber, dass alles so schnell ging und wir den Platz nun wieder nutzen können. Ich bin stolz auf unsere beiden Sportanlagen, da haben wir echt etwas Gutes geschaffen.“ (Text/Fotos: CS)
Dieser Artikel stammt aus „FALKENSEE.aktuell – Unser Havelland“ Ausgabe 176 (11/2020).
Der Beitrag Tor! Tor! Tor! Fußballplatz vom SV Dallgow e.V. erhält Kunstrasen! erschien zuerst auf FALKENSEE.aktuell.