Der Frühling steht an: So langsam planen viele Paare ihre Hochzeit. Doch wo soll gefeiert werden, woher bekommt man das Brautkleid und wer fotografiert am Ende die Hochzeit. Im Rahmen unserer kleinen Hochzeitsserie haben wir weitere Anbieter aus dem Havelland besucht und können Ihnen somit weitere Empfehlungen aussprechen. Lassen Sie sich überraschen. (ANZEIGE)
Feiern im Capitol
Zur perfekten Hochzeit gehört immer auch die perfekte Location mit dazu. Wirklich ideal zum Feiern und Tanzen ist das Falkenseer Capitol geeignet. Das ehemalige Kino wurde lange als Diskothek genutzt. Inzwischen hat Familie Schuh aus dem Capitol eine Tanzschule gemacht – in der abends nach den Kursen sehr gern gefeiert wird.
Das Capitol bietet ein einzigartiges Ambiente, wie man es im Havelland kaum ein zweites Mal vorfinden wird. Der Tanzsaal mit dem edlen Tanzparkett wird von dekorativen Säulen flankiert, bietet eine integrierte Bar und eine Bühne, die sich frei verwenden lässt. Werden Tische und Stühle benötigt, passen 95 Gäste in das Capitol. Geht es nur um ein ausgelassenes Tanzen und reichen Stehtische aus, können es gern noch mehr Gäste sein.
Christian Schuh: „Man sollte das Capitol wenigstens ein halbes Jahr vorher für den gewünschten Tag reservieren. Die Nachfrage ist groß und wir können einen Abend ja immer nur einmal vergeben. Natürlich laden wir gern vorab zu einem Vor-Ort-Termin ein, sodass man sich die Location in aller Ruhe anschauen kann. Da wir um die Gesamtkosten einer Hochzeit wissen, ist es bei uns möglich, das Catering mitzubringen und an dieser Stelle Kosten zu sparen. Außerdem bieten wir verschiedene Getränke-Flatrates an, die den Geldbeutel schonen. Des Weiteren können wir die gewünschte Technik stellen: Beamer, Nebelmaschienen und Licht haben wir vor Ort. Wir kennen viele DJs, Live-Bands, Caterer oder Geschirrvermieter – und vermitteln sie gern, wenn das gewünscht wird.“
Eine Besonderheit ist natürlich, dass es im Capitol noch vor der Hochzeit möglich ist, die Gesellschaftstänze zu lernen. Sabrina Schuh: „Am 25. April startet der nächste Wedding Dance Kurs, der den Teilnehmern die vier Tänze beibringt, die man kennen sollte, um einen Hochzeitsabend zu meistern. Es kommt auch oft vor, dass die Hochzeitspaare oder die Gäste Einzelstunden buchen, um sich kurz vor dem Hochzeitsabend noch einmal die wichtigsten Tanzschritte einzuprägen. Besonders viel Spaß macht es mir, zusammen mit dem Brautpaar eine ganz eigene Choreographie passend zu ‚ihrem‘ Song zu erarbeiten. Am Hochzeitsabend ist das stets eine besonders große Überraschung, wenn das Brautpaar plötzlich einen ganz eigenen Tanz zu dem Lied aufführt, zu dem sie sich z.B. kennengelernt haben.“
Die besondere Architektur des Capitols erlaubt es, viele Extras mit einzuplanen. So lässt sich an den Seiten nicht nur eine Garderobe aufstellen. Ebenso ist es möglich, eine Fotobox zu platzieren oder eine Candybar aufzubauen. Christian Schuh: „Unsere Hochzeitspaare nutzen gern unsere Empore, um hier eine separierte Kinderecke mit einem Videospiel oder einem Basteltisch aufzubauen, sodass die mitgebrachten Kinder sich beschäftigen können, während die Eltern Party machen.“ (Text: CS / Fotos: Christian Schuh, Lea Krause)
Info: Die Tanzschuhle im Capitol, Karl-Marx-Straße 64-66, 14612 Falkensee, Tel.: 03322-4231990, tanzschule-falkensee.de
Holger Kohl: Ich fotografiere!
Die eigene Hochzeit soll der schönste Tag im Leben von Braut und Bräutigam sein. Aber auch der schönste Tag geht einmal vorbei. Was bleibt, sind die Erinnerungen – und hoffentlich viele schöne Fotos.
Holger Kohl aus Falkensee bietet seine Unterstützung als Hochzeitsfotograf an. Der Profi hat in den letzten sechs Jahren bereits über 50 Hochzeiten fotografiert: „Die meisten Paare beginnen ja bereits ein Jahr vor der Hochzeit mit der Planung. Da ist es sinnvoll, den Fotografen gleich mitzubuchen. Denn in der Zeit von Juni bis August ist Hochsaison – und geheiratet wird ja meist nur am Wochenende. Da sind die Termine schnell vergeben. Natürlich springe ich auch gern spontan ein, wenn der Wunschtermin noch frei ist.“
Als Hochzeitsfotograf führt Holger Kohl stets ein Vorgespräch mit dem Brautpaar: „Da lernt man sich kennen und kann genau absprechen, welche Art Fotos gewünscht wird. Ich sehe auch schon, ob das Brautpaar eher konservativ oder ganz locker ist. Dann weiß ich, welche Posen ich für die Bilder einplanen kann. Als lizenzierter Drohnenpilot bringe ich auch gern meine Drohne mit.“
Bei Holger Kohl lassen sich verschiedenste Fotopakete buchen. Er fotografiert wahlweise nur die Hochzeit, zusätzlich auch ein Gruppenfoto mit den Gästen, ein Paarshooting oder auch den Sektempfang und den Tortenanschnitt: „Viele Paare wünschen sich aber eine Betreuung über den kompletten Tag vom Get-Ready bis zum Ende der Party. Dann bringe ich auf Wunsch eine zweite Fotografin mit. Bei mir gibt es keine Begrenzung bei der Anzahl der Fotos. Die Kunden erhalten einen Link für eine Online-Galerie, den sie auch an die Hochzeitsgäste weitergeben dürfen. Die besten Fotos überreiche ich dem Paar ausbelichtet in einer Box.“ (Text: CS / Foto: Kohl)
Info: Holger Kohl – Fotografie & Werbung, Barkhausenstraße 75, 14612 Falkensee, Tel.: 03322-1210065, www.holger-kohl.de
Hochzeit feiern im Landgut Stober
Eine ganz besondere Location zum Heiraten bietet das Landgut Stober, das in einer alten Parklandschaft mitten am Groß Behnitzer See liegt, aber auch von Berlin aus leicht über die B5 zu erreichen ist-
Das weitläufige historische Landgut aus dem 19. Jahrhundert verzaubert mit seinen roten Backsteingebäuden. Das alte Logierhaus, die Ställe, die Brennerei und der Kornspeicher wurden längst ausgebaut, modernisiert und umgewidmet. Vor Ort wird inzwischen nach Kräften gefeiert, es finden Tagungen, Seminare und Veranstaltungen statt – und es wird eben auch geheiratet.
Eine kirchliche Trauung ist in der wunderschönen Dorfkirche von Groß-Behnitz möglich, das Ja-Wort kann aber auch im eigenen Standesamt auf dem Landgut oder direkt am Ufer des Sees gegeben werden.
Das Landgut Stober ist perfekt auf kleine wie auch auf große Hochzeitsgesellschaften vorbereitet, denn es gibt vor Ort verschiedenste Räumlichkeiten für 20 bis 3.000 Gäste. Gern kümmert sich das Hochzeitsteam vor Ort auch um die Dekoration, das Essen, die Getränke, die Musik und die Beleuchtung. Und die eine oder andere spektakuläre Überraschung darf auch noch eingeplant werden. Dabei passen sich die Organisatoren ganz an die Brautpaare an: Eine Hochzeit kann bodenständig-gemütlich, aber auch extravagant und sehr schick ausfallen.
Die Hochzeitsgäste können direkt vor Ort im Bio-Hotel übernachten, für das Brautpaar und seine wichtigste Entourage steht das romantische Logierhaus mit der Hochzeitssuite und 23 Doppelzimmern bereit. Noch ein Highlight: Das Hochzeitspaar kann am nächsten Morgen das erste gemeinsame Frühstück auf einer eigenen Terrasse mit Blick auf den Groß Behnitzer See einnehmen.
Für kurzentschlossene und couragierte Paare gibt es auch in diesem Jahr noch einige kurzfristige Hochzeitstermine auf dem Landgut. (Text/Foto: CS)
Info: Landgut Stober, Behnitzer Dorfstraße 27-31, 14641 Nauen OT Groß Behnitz, Tel.: 033239–20440, www.landgut-stober.de
Hochzeitsmode: Schönwalder Hochzeitsmoden
Es ist ein Kleid, das eigentlich nur einmal im Leben getragen wird – und doch ist es für angehende Bräute so unfassbar wichtig. Die Rede ist vom Hochzeitskleid.
Annette Grothe (52) von den „Schönwalder Hochzeitsmoden“ hilft den Bräuten gern dabei, ihr absolutes Traumkleid zu finden: „Ich bin in meinem Beruf schon seit über zwanzig Jahren tätig. Aber noch immer habe ich ein Kribbeln im Bauch, wenn ich einer Braut zu ihrem Kleid verhelfen kann. Wir arbeiten ausschließlich mit einem zuvor vereinbarten Termin, schließen zu diesem Zeitpunkt das Ladengeschäft ab und sind ohne Zeitdruck ganz unter uns. Dann können wir nämlich in aller Ruhe verschiedenste Kleider anprobieren und uns langsam an das Traumkleid herantasten. Freundinnen, die Mutter oder die Schwiegermutter können da gern mit einem Glas Sekt in der Hand dabei sein, nur der Bräutigam sollte das Kleid erst am Traualtar sehen. Fotos zu machen ist bei mir ausdrücklich erlaubt und es werden auch keine Beratungsgebühren erhoben. Das ist mir sehr wichtig.“
Auf einer Ladenfläche von gut 200 Quadratmetern hält die Expertin immer etwa 150 bis 200 Modelle vorrätig. Darüber hinaus gibt es vor Ort auch alle wichtigen Accessoires vom Schleier über Täschchen, Schmuck und Schuhe bis hin zum Strumpfband.
Annette Grothe: „Bei den Hochzeitskleidern heißt der neueste Trend ‚Illusions-Ausschnitte‘. Bei den transparenten Oberteilen wird gerade noch das Notwendigste mit der Spitze bedeckt.“
Und auch das ist wichtig: Im Geschäft „Schönwalder Hochzeitsmoden“ können sich die Herren der Schöpfung – natürlich an einem anderen Termin – auch mit einem Hochzeitsanzug ausstatten. So kann sich das Brautpaar vor Ort einkleiden und den Schönwalder Service genießen. Annette Grothe: „Wir haben übrigens eine hauseigene Schneiderei, in der die Anzüge und Kleider fachgerecht geändert werden.“ (Text: CS / Foto: privat)
Info: Schönwalder Hochzeitsmoden, Amselsteig 1, 14621 Schönwalde-Glien, Tel.: 03322-4250513, www.schoenwalder-hochzeitsmoden.de
Dieser Artikel stammt aus „Unser Havelland“ Ausgabe 193 (4/2022).
Der Beitrag Wir heiraten: Havelländer Unternehmen helfen beim schönsten Tag heiratswilliger Paare! erschien zuerst auf Unser Havelland (Falkensee aktuell).