Quantcast
Channel: Seite 125 – Unser Havelland (Falkensee aktuell)
Viewing all articles
Browse latest Browse all 5256

Fachbetrieb Laurenzo aus Falkensee: So heize ich mein Haus in der Zukunft!

$
0
0

Viele Hausbesitzer wissen: Die alte Gastherme, die macht es nicht mehr lange. Was ist zu tun? Soll noch einmal eine moderne Gasheizung nachgerüstet werden? Oder ist es besser, auf eine umweltfreundliche und moderne Wärmepumpe zu setzen? Rossano Laurenzo, Chef der seit über 30 Jahren in Falkensee aktiven Firma Laurenzo, kennt sich bestens aus. Die Laurenzo GmbH ist in Falkensee und Umgebung bereits seit über 30 Jahren aktiv. Die Mitarbeiter kümmern sich vor allem um die vielen Hausbesitzer in der Region. (ANZEIGE)

Der Fachbetrieb für die Betätigungsfelder Heizung, Sanitär, Solar, Wärmepumpen und TV-Rohrinspektion begleitet so manche Kunden schon seit einer ganzen Generation.

Rossano Laurenzo: „Leider sind viele Heizungssysteme in den Häusern bereits ebenso alt. Sie haben 20, 25 Jahre auf dem Buckel. Oft sage ich den Besitzern: Da würde ich keinen Euro mehr investieren.“

Die Entscheidung für eine neue Heizung könnte in diesem Jahr von der Regierung noch einmal forciert werden. Denn nur in diesem Jahr sind die Hausbesitzer noch in der Wahl ihres Heizungssystems frei. Ab 2024 soll jede neu eingebaute Heizung zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. So steht es im Koalitionsvertrag der Regierung.

Rossano Laurenzo: „Ich sehe es ganz deutlich, dass sich Deutschland zunehmend von den Energieträgern Gas und Öl abwendet. Mit seinen neuen Gesetzen und auch mit den Fördermaßnahmen macht die Regierung Druck und leitet die Wärmewende ein. Der Kunde hat in meinen Augen zurzeit nur zwei Möglichkeiten. Die eine ist, noch im laufenden Jahr eine moderne neue Gasheizung zu installieren, solange es noch erlaubt ist. Dank der neuen Technik ist es auf diese Weise möglich, bis zu 20 Prozent Gas einzusparen, sodass sich die Investition dank hoher Gaspreise recht schnell wieder amortisiert. Moderne Gasheizungen sind oft auch zukunftskompatibel, sodass sie auch weiter eingesetzt werden können, wenn in ein paar Jahren Wasserstoff zum Gas hinzugeführt wird. Alternativ können in diesem Jahr auch noch Hackschnitzel- oder Ölheizungen neu verbaut werden. Die andere Möglichkeit ist es, gleich auf eine Wärmepumpe zu setzen, die der 65-Prozent-Vorgabe der Regierung entspricht. Eine Alternative zur Wärmetauschtechnik sehe ich zurzeit noch nicht. Die Zukunft liegt hier natürlich im Wasserstoff.“

Eine Wärmepumpe kann etwa mit der Erdwärme betrieben werden. Rossano Laurenzo: „Das ist beim Bau die teurere Variante, bei der Nutzung aber die, die für eine sehr konstante Leistung sorgt. Denn unabhängig von der Jahreszeit herrschen tief im Boden Temperaturen von konstant sechs bis acht Grad, die für die Wärmegewinnung angezapft werden. Allerdings muss ich dafür Rohre tief in den Boden verlegen – und das kostet! Die Alternative ist die Luft-Wasser-Wärmepumpe. Sie gewinnt die Wärme aus der Umgebungsluft. Manche Kunden haben Angst, was sie dann bei einem sehr harten Winter erwartet. Das System funktioniert aber bis minus sechs oder acht Grad ohne Probleme, anschließend springt ein Elektroheizstab an. Bei meiner eigenen Pumpe ist der Heizstab seit dem Jahr 2009 gerade einmal 180 Stunden in Betrieb gewesen.“

Eine Wärmepumpe benötigt Strom, um zu funktionieren. Die Energieversorger bieten für den Betrieb der Pumpen aber mitunter günstigere Stromtarife an.

Rossano Laurenzo: „Bei einem Neubau ist die Wärmepumpe auf jeden Fall die Heizung der ersten Wahl. Im Bestand muss man sich die einzelnen Räume ansehen. Eine Fußbodenheizung ist perfekt, bei einem bestehenden Heizkörpersystem müssten gegebenenfalls die Heizflächen vergrößert werden. Hier beraten wir die Kunden sehr gerne.“ (Text/Foto: CS)

Info: Laurenzo, Clara-Zetkin-Straße 71, 14612 Falkensee, Tel.: 03322-243212, www.laurenzo.de

Dieser Artikel stammt aus „Unser Havelland“ Ausgabe 203 (2/2023).

Der Beitrag Fachbetrieb Laurenzo aus Falkensee: So heize ich mein Haus in der Zukunft! erschien zuerst auf Unser Havelland (Falkensee aktuell).


Viewing all articles
Browse latest Browse all 5256