Da hat sich Georg Kersten Liebold aber etwas Tolles aufgebaut. Wer die Lutherstadt Wittenberg im Süden von Berlin besucht, sollte gleich ein, zwei Stündchen extra einplanen und sich den Alaris Schmetterlingspark anschauen. Den hat Georg Liebold 1998 auf eigenes Risiko selbst konzipiert, ihn dann bauen lassen und am Ende mit Leben gefüllt.
Auf der Anlage mit über tausend Quadratmetern Fläche flattern zahllose tropische Schmetterlinge umher, um zwischen Bambuspflanzen und Bananenstauden den Weg zum nächsten Futterplatz zu finden. Im Schmetterlingshaus sind kleine Glasflügler unterwegs. Wer Glück hat, kann aber auch dabei zusehen, wie der riesige Atlas-Seidenspinner aus seiner Puppe kriecht und dann seine bis zu 32 Zentimeter messenden Flügel aufpumpt.
Kinder zahlen vier Euro Eintritt, Erwachsene sieben Euro, um anschließend im tropischen Klima 140 Schmetterlingsarten nachzuspüren. Liebold: „Wir haben uns mit drei weiteren Schmetterlingshäusern zusammengeschlossen und sind nun dazu in der Lage, unsere Falter zum größten Teil selbst zu züchten. Gemeinsam betreiben wir auch eine Zuchtstation in Peru. Denn inzwischen sorgt nicht mehr vorrangig die Abholzung des Regenwaldes für das Verschwinden der tropischen Schmetterlinge, sondern die Entnahme der Falter aus der Natur durch die kommerziellen Aktivitäten der Sammler.“
In diesem Jahr schließt das Schmetterlingshaus am 3. November, um dann im März 2014 wieder Eröffnung zu feiern. Ein Geheimtipp: Nur einmal im Jahr findet die „Tropennacht“ im Schmetterlingshaus statt. Dann dürfen die angemeldeten Gäste dabei sein, wenn der große Bananenfalter in den Abendstunden Hochzeit feiert und in einem wahnsinnigen Tempo durch das Schmetterlingshaus rast – den Weibchen hinterher, die sie auf viele Kilometer hinaus riechen können. Nur in der Tropennacht gibt es ein großes Büffet und spannende Vorträge vom Schmetterlingsexperten.
Kontakt: Alaris Schmetterlingspark Wittenberg, Rothemarkstraße 131, 06886 Lutherstadt Wittenberg, Tel.: 03491 – 66 63 80, www.schmetterlingspark-wittenberg.de