Quantcast
Channel: Seite 125 – Unser Havelland (Falkensee aktuell)
Viewing all articles
Browse latest Browse all 5256

Schönwalde-Dorf: Dinieren im Schlossgut

$
0
0

Im Schlossgut Schönwalde kann man gepflegt übernachten, das Reiten lernen, Polo spielen, Hochzeiten feiern und am ersten Sonntag im Monat sogar dem Bogensport nachgehen. Was nicht in Vergessenheit geraten darf: Im hauseigenen Restaurant kann man auch vortrefflich speisen. (ANZEIGE)

Unter der Woche wird vor Ort nur eine kleine Karte geboten. Am Wochenende von Freitag bis Sonntag ist aber die neue Küchenchefin Isabel Remuß (35) vor Ort. Sie überzeugt mit einer mutigen Speisenfolge, die im näheren Havelland eine wirkliche Offenbarung ist und die komplett auf regionalen Produkten basiert.
Schlossgut-Chefin Dr. Inge Schwenger: „Ich bin sehr glücklich über unseren Neuzugang. Endlich ist unsere Küche dort angekommen, wo ich sie haben wollte. Wir bringen damit eine völlig neue kulinarische Linie ins Havelland.“

Auf der kleinen, aber feinen Speisekarte finden sich Gerichte wie etwa die fantastisch zarte „Geschmorte Hirschkalbshaxe vom Jäger Bjarsch mit fermentiertem Kohl und Kirschen“ (siehe Foto) oder das „Kaninchen vom Nachbarbauern geräuchert und confiert mit Rüben Allerlei“.

Weitere Gerichte des Tages werden von Hand auf eine Kreidetafel geschrieben, sodass sich vor dem Bestellen der Blick an die Wand lohnt, um vielleicht noch das Angebot einer „Wildschwein BBQ-Rippe mit Röstkartoffeln“ oder einer „Tagliata von der Steakhüfte mit krossem Landbrot und Spiegelei“ zu entdecken. Der Spaß beim Essen beginnt bereits beim „Märkischen Grünzeug“ – einem Salat mit Kräutern und Gewächsen aus dem eigenen Garten und aus der Region. Hier finden sich unter einem leichten Himbeerdressing so viele Zutaten, die man noch nie zuvor auf der Gabel hatte, dass man wieder die eigene Neugierde dafür entdeckt, den Geschmack fremder Zutaten zu erforschen.

schlossgut6

schlossgut4

Dr. Inge Schwenger: „Alle Kräuter kultivieren wir bei uns auf dem Hof. Vom Landhof Hess beziehen wir unser Schweinefleisch – von Tieren, die in einer natürlichen Umgebung aufwachsen durften. Und unser Wild bringt uns ein lokaler Jäger, der uns auch ungewöhnliche Stücke zur Verfügung stellt, wie man sie sonst nicht auf den Teller bekommt.“

In der Tat: Die Speisen der hochdekorierten neuen Küchenchefin, die aus Potsdam stammt und lange in Berlin für die besten Häuser gekocht hat, überzeugen auch den verwöhnten Gast und bringen ein ganz neues Niveau ins Havelland. Wer das Besondere liebt, Spaß an einem einfallsreichen Kochen voller Mut hat und trotzdem auf faire Preise hofft, ist im Schlossgut Schönwalde bestens aufgehoben. Passend zum Essen gibt es eine umfangreiche Weinkarte und frisch gezapftes Havelbräu vom Brauhaus Spandau.
Isabel Remuß: „Für mich ist es schön, einmal aus Berlin rauszukommen und diese wunderbare Natur zu genießen. Das ist Entschleunigung pur. Das gilt aber nur für das Private. In der Küche brauche ich den Stress, das gehört für uns Köche einfach mit dazu.“ (Fotos: CS & IS / Text: CS)

Info: Restaurant am Schlossgut, Dorfstraße 31, 14621 Schönwalde-Glien OT Dorf, Tel.: 030 – 652 17 989, www.schlossgut.info/Speis-und-Trank


Viewing all articles
Browse latest Browse all 5256