Seitdem Michael Heinrich im Sommer letzten Jahres die Falkenseer Geschwister-Scholl-Grundschule verlassen hat, um die Rektorenstelle der Grundschule in Wustermark anzunehmen, hat die stellvertretende Schulleiterin Henriette Brandt-Wardenberg kommissarisch die Schule geführt.
Nach dem Abschluss des Bewerberverfahrens hat nun Kristina Scheibe (49) die Schulleiterposition übernommen, inzwischen ist sie auch zur Rektorin berufen worden.
Die neue Rektorin ist in Berlin-Zehlendorf aufgewachsen, lebt mit ihrer Familie (Mann, zwei Kinder, Hund) aber seit über 19 Jahren in Falkensee-Seegefeld. Studiert hat Kristina Scheibe an der Freien Universität Berlin – Grundschulpädagogik und Geografie. Ihren Vorbereitungsdienst auf ein Lehramt hat sie an der Löcknitz-Grundschule in Berlin-Schöneberg absolviert, anschließend hat sie an der Sternberg Grundschule im gleichen Bezirk als Lehrerin unterrichtet. Scheibe: „Hier wurde ich mit der ersten großen Flüchtlingswelle konfrontiert, damals flohen die Menschen vor dem Bürgerkrieg im ehemaligen Jugoslawien. Ich hatte viele traumatisierte Kinder bei mir in der ersten Klasse, die kein Wort Deutsch sprechen konnten.“
Mit der Geburt der eigenen Kinder folgte eine Zäsur und eine freiwillige Auszeit vom Unterricht: „Eigene Kinder sind die beste Fortbildung, die man als Lehrer in Anspruch nehmen kann. Als meine Tochter eingeschult wurde, wollte ich auch wieder arbeiten gehen. Ich hatte großes Glück und wurde sehr schnell an der Lessing-Grundschule in Finkenkrug angenommen.“
Elf lange Jahre wirkte Kristina Scheibe an der Lessing-Grundschule, knapp acht davon in der Funktion der Konrektorin. Scheibe: „Mein Motto war schon immer die ‚liebevolle Konsequenz‘. Kinder suchen Regeln und wenn man diese gemeinsam erarbeitet, dann ist es auch für die Kinder ganz einfach, nach ihnen zu leben.“
An der Geschwister-Scholl-Grundschule muss sich die neue Rektorin nun eingewöhnen. 460 Kinder lernen in 20 Klassen an der Schule. 12 Klassen werden nach den Prinzipien der Reformpädagogin Maria Montessori unterrichtet, die dem Ansatz folgte: „Hilf mir, es selbst zu tun.“ In diesem Zweig sind die ersten drei Jahrgänge in jahrgangsgemischten Lerngruppen organisiert, die die Kinder je nach eigenem Tempo in zwei, drei oder vier Jahren durchlaufen.
Kristina Scheibe: „Ich habe den Wechsel noch einmal gewagt, weil ich als Rektorin mehr inhaltlichen Einfluss auf die Schule nehmen kann und das sehr spannend finde. Die Geschwister-Scholl-Grundschule bietet den Kindern nicht nur einen Weg an, um das Bildungsziel zu erreichen. Es wird spannend sein, alles zugleich im Blick zu haben und im Team die richtigen Entscheidungen zu treffen. Mein erstes Highlight war das beeindruckende Schulfest rund um das von den Schülern selbst ausgesuchte Thema Zukunft.“ (Text/Fotos: CS)