Heute wachsen die Kids mit dem Lustigen Taschenbuch, mit Harry Potter und vor allem mit viel Fernsehen und Smartphone-Spielen auf. Wie bunt und anders war doch die Unterhaltungswelt damals in den Siebzigern und Achtzigern! (ANZEIGE)
In preiswerten Groschenromanen, von den Eltern verdammt, flogen Perry Rhodan und die Terranauten ins All, sorgte der Barbar Mythor mit dem Schwert für Gerechtigkeit und versohlte John Sinclair bösen Geistern den knöchernen Hintern. In den Comics waren nicht nur Tim und Struppi unterwegs, sondern auch die chaotischen Agenten Clever und Smart, der starke Popeye und die grünen Marsmännchen aus den Playboy-Heften. Die Superhelden-Abenteuer erschienen damals noch bei Williams und die Helden hießen eingedeutscht „Die Spinne“, „Die Fantastischen Vier“ oder „Die Rächer“.
Viele dieser alten Schätze wurden von ihren alten Besitzern schon vor Urzeiten entsorgt, verschenkt oder verkauft. Und nicht selten plagt einen Mitvierziger oder Mitfünfziger nun der Wunsch, noch einmal nostalgisch in den alten Werken von damals zu blättern. Nur woher soll man sie kriegen?
Einer, der liefern kann, ist Dieter Boche (51). Der Ur-Spandauer ist ein „altes Flohmarktkind“ und hat die besten Comics, Heftromane und Bücher „von früher“ in Massen eingelagert, als niemand sie mehr haben wollte. Nun steigt die Nachfrage wieder – und viele Sammler sind froh, beliebte Klassiker in bestmöglicher Qualität zu bekommen.
Dieter Boche: „Wir haben bei uns im Lager etwa eine halbe Million Titel. Einen Teil davon kann man bei uns Dienstag und Freitag von 11 bis 18 Uhr im Schmökerladen begutachten. Mit zweieinhalb Tonnen Ware sind wir aber auch immer auf dem Wochenmarkt vor dem Rathaus Spandau vertreten. Der findet immer Mittwoch von 9 bis 18 Uhr und Samstags von 9 bis 16 Uhr statt.“
Das Spandauer Geschäft gibt es seit fünf Jahren – es ist übrigens das einzige seiner Art im Bezirk. Hier finden sich nur die Kunden ein, die wirklich konkret etwas suchen. Etwa die alten Malko-Romane aus dem Cora-Verlag über einen österreichischen Geheimagenten, der für die CIA arbeitet und in seinen harten Spionageromanen jede Menge amouröse Abenteuer mit der schönen Damenwelt pflegt. Oder die schrägen Butler-Parker-Romane von Günter Dönges, die mit ihrem feinen Humor auch heute noch voll überzeugen können.
Dieter Boche: „Sehr stark nachgefragt werden die alten Hörspielkassetten mit den Abenteuern von Hui Buh, von Commander Perkins, von Jan Tenner, den drei Fragezeichen und von den anderen Helden der letzten Jahrzehnte. Viele Eltern möchten ihren Kindern gern die gleichen Abenteuer vorspielen, denen sie selbst schon als Kind gelauscht haben. Unsere Preise sind dabei Verhandlungssache.“ (Fotos / Text: CS)
Info: Spandauer Schmökerladen, Ruhlebener Straße 7a, 13597 Berlin, Tel.: 030-35302129