Seit vergangenem Mittwoch zieren dank Förderverein zwei Blutpflaumen den Schulhof der Europaschule. Thomas Kramer, Vorsitzender des Fördervereines der Europaschule und selbständiger Landschaftsarchitekt, pflanzte mit Unterstützung von Bürgermeister Heiko Müller und Schulleiterin Regina Beyer sowie Bundestagsabgeordneten Harald Petzold und Uwe Feiler, Schulelternsprecherin Dina Liesegang und anwesenden Hortkindern die beiden Bäume in Nähe des neuen Hort- und Erweiterungsgebäudes.
Leichter Nieselregen trübte die gute Laune nicht und bessere Bedingungen könnten neu gepflanzte Bäume nicht haben: feuchte Erde! Bei der Vor- und Nachbereitung halfen freundlicherweise Mitarbeiter der städtischen Grünpflege und vom Hochbau.
„Das Gelingen eines Vorhabens ähnelt der Entwicklung einer in sich stimmigen Rezeptur. Die sorgsam ausgesuchten Zutaten fügen sich in einer sorgfältigen Mischung zu einem Ergebnis, dass deutlich mehr ist als die Summe der Einzelteile.“ Dieser und andere Gedanken wurden kürzlich in einer größeren Gesprächsrunde in Berlin, an der Thomas Kramer teilnahm, geäußert. Ähnlich versteht Kramer auch die Arbeit des Fördervereines und gibt auch seine persönliche Wahrnehmung zur Entwicklung des Campusgeländes wieder. „Es ist schön, dass wir mit unseren Gesten eine der Zutaten der insgesamt stimmigen Rezeptur sein können,“ so der Fördervereinsvorsitzende. Bürgermeister Heiko Müller lobte das tolle Engagement des Fördervereines und stellte deutlich heraus, dass die Stadt auf die Arbeit der Fördervereine, die viele Dinge übernehmen, die die Stadt nicht leisten kann, stark angewiesen ist. Die Baumpflanzung sei ein gutes Zeichen für die weitere Entwicklung am Standort. (Text/Foto: Stadt Falkensee)
Stadt Falkensee
Öffentlichkeitsarbeit
Standort Rathaus
Ihre Ansprechpartnerinnen: Yvonne Zychla und Laura Sander
Falkenhagener Straße 43/49
14612 Falkensee