Wenn plötzlich die Köchin Ingeborg wutentbrannt mit der erhobenen Bratpfanne durch den Falkenseer Kronprinz läuft, dann ziehen die Gäste belustigt die Köpfe ein. Denn sie wissen ganz genau, dass alles nur gespielt ist. Seit vielen Monaten nutzen die Schauspieler vom Falkenseer Papiliotheater um Monique Kreyß und Timo Klein die Bühne des beliebten Restaurants und Hotels Kronprinz, um ihre interaktive Dinnershow „Tödliche Schönheit“ aufzuführen.
(WERBUNG) Gesättigt von einem leckeren Essen vom Büffet und mit vielen Indizien ausgestattet, müssen die Gäste herausfinden, wer wohl den Schönheitschirurgen Dr. Gerhard Bringers um die Ecke gebracht hat.
Auch die zweite Dinnershow war ein voller Erfolg. Unter dem Titel „Mörderische Erscheinung“ ging es zurück in die preußische Vergangenheit. In den Träumen des ohnmächtigen Friedrich des Großen finden sich alle Personen ein, die im Siebenjährigen Krieg eine Rolle gespielt haben. Die Zuschauer helfen in der Traumwelt dabei, den Mord an der russischen Zarin aufzuklären.
Nun geht es in die dritte Runde. Timo Klein, der Regie führen wird: „Unser neuestes Stück – nach einem Werk von Louis le Grand – wird Djangos Dinner heißen. Das verspricht ein Abend für echte Kerle und wahre Ladies zu werden. Denn ab sofort dürfen unsere Gäste mit den berühmtesten Revolverhelden aller Zeiten schmausen. Und wer den Hauptgang überlebt, kriegt zum Nachtisch blaue Bohnen.“
Das ganze Ensemble vom Papiliotheater ist Fan der klassischen Italowestern. Monique Kreyß: „Italowestern, das machen wir jetzt auch. Djangos Dinner ist eine Mischung aus Dinner-Komödie, Musik, Gesang und Western. Dabei bieten wir einen Musikmix von Country Western über Blue-Grass bis zu den Werken des Filmmusikkomponisten Ennio Morricone.“ Für die Schauspieler ist das eine besondere Herausforderung: Sie müssen nicht nur singen, sondern dabei auch selbst das Klavier oder die Orgel, die Gitarre, das Banjo, die Geige, die Mundharmonika oder die Maultrommel spielen.
Die Story von Djangos Dinner wird über den Sommer geschrieben und im Herbst mit den Schauspielern geprobt. Die Premiere ist für 2015 angesetzt. Held der Geschichte ist ein junger Mann, der zu viele Italowestern gesehen hat und sich nun selbst für Django hält. In seiner Fantasie mischt sich seine Alltagswelt mit düsteren Heldentaten, um seine ermordete Frau zu rächen. Seine Familie schickt ihn zum Therapeuten, der sich wahrlich die Zähne an ihm ausbeißt. Die Gäste spielen wieder mit und sind Figuren aus dem Leben des Helden. Sie bekommen eine neue Identität und werden in die Geschichte integriert. (Foto: Nadine Hennig vom Fotostudio Lichtblick Falkensee, Text: CS)
Kontakt: papiliotheater gbr – Unterhaltung mit Niveau, Monique Kreyß & Timo Klein, Lilienthalstr. 44, 14612 Falkensee, Tel.: 03322 / 4329291, www.papiliotheater.de