Das Hotel Lavendelhof und der direkt gegenüberliegende Eselhof Nauen bilden eine Einheit. Gerade auf dem sehr schön angelegten Eselhof sitzt man idyllisch im Freien, lauscht den Klängen der Natur, genießt ein Stück klitschigen Käsekuchen und süffelt an einem Glas sprudelndem Pfefferminzwasser. Hotel und Eselhof nehmen als Verbund an den „Offenen Gärten Berlin/Brandenburg“ teil, die von der Urania (www.offene-gaerten-berlin-umland.de) organisiert werden und an denen 122 Gärten beteiligt sind.
Das gesamte Jahr über öffnen Gartenbesitzer in der Nachbarschaft ihr Gartentor und bitten neugierige Besucher zum Schauen und Flanieren hinein.
Dr. Elke Zakel als Chefin der Unternehmensgruppe HavelLife, zu der Hotel und Eselhof gehören: „Einmal im Monat laden wir im Rahmen der ‚Offenen Gärten‘ von 10 bis 18 Uhr am Samstag und am Sonntag zu uns auf den Hof ein. Dann gibt es immer eine Eselsschau, ab 12 Uhr ein Grillbuffet und Führungen durch den Naturgarten.“
Der Naturgarten ist von der Lenné-Akademie zertifiziert und mit dem Label „Natur im Garten“ ausgestattet. Dr. Elke Zakel: „Wir verzichten auf Chemie, nutzen natürliche Mittel zur Schädlingsbekämpfung und verwenden unseren Eseldung als Dünger. Außerdem legen wir gerade eine Heuwiese an, auf der die Wildkräuter und Wiesenblumen frei sprießen dürfen.“
Im Naturgarten gibt es viel zu sehen, vor allem duftende Kräuter vom Salbei über den Thymian bis hin zum Rosmarin. Besonders interessant ist der „Kräutermann“. Das ist ein Kräuterbeet in der Gestalt eines liegenden Menschen. Die Kräuter, die hier wachsen, geben mit ihrer Position an, wofür sie gut sind. Pfefferminze, am Kopf gepflanzt, dient so etwa als natürliches Schmerzmittel.
Zum Eselhof gehört auch ein kleines Café mit Tischen und Stühlen im Freien. Es gibt auch einen Hofladen mit vielen hausgemachten Dingen wie etwa Lavendel-Duftmischungen oder leckeren Brotaufstrichen. Dr. Elke Zakel: „Vor allem die Kinder lieben unsere Esel. Auf dem Eselhof haben wir zwei riesige Poitou-Esel und zwei Miniesel. Zum Hotel gehören noch ein Esel, ein Pony und drei Mulis. Gerade die Poitous sind sehr neugierig und kommen schnell herbei, wenn wir Besuch bekommen.“
Die nächsten Termine zu den Offenen Gärten stehen bereits fest. Am 25. und 26. Mai wird zur Maiblüte geladen, am 15. und 16. Juni zur Rosenblüte und am 13. und 14. Juni zur Lavendelblüte. Gut und gern eintausend Lavendelsträucher blühen dann auf dem Areal und tauchen alles in ein lavendelfarbenes Lila-Blau. Auch der Duft wird dann wieder überwältigend sein. (Text/Fotos: CS)
Info: Hotel Lavendelhof & Eselhof Nauen, Am Schlangenhorst 21, 14641 Nauen, Tel.: 03321-7487578, www.lavendelhof-nauen.de
Dieser Artikel stammt aus „FALKENSEE.aktuell – Unser Havelland“ Ausgabe 158 (5/2019).
Der Beitrag Kräuter & Esel: Eselhof und Hotel Lavendelhof bei den Offenen Gärten erschien zuerst auf FALKENSEE.aktuell.