Quantcast
Channel: Seite 125 – Unser Havelland (Falkensee aktuell)
Viewing all articles
Browse latest Browse all 5256

Unter dem Motto “Börnicke blüht auf“ legt der Ortsbeirat Börnicke Blühwiesen an

$
0
0

Auch in der Corona–Krise ist der Börnicker Ortsbeirat aktiv. Wie bereits in den letzten Ortbeiratssitzungen mit den Bürgerinnen und Bürgern abgestimmt, legte der Ortsbeirat Börnicke gemeinsam mit Ortsansässigen sowie der Ortsteilbeauftragten der Stadt Nauen mit freundlicher Unterstützung von Sponsoren am Samstag, den 16.05.2020, Blühstreifen für Bienen und andere Insekten in Börnicke und Ebereschenhof an.

Bürgermeister Manuel Meger (LWN) bedankte sich bei allen Beteiligten für Ihr Engagement und führte aus: „Jeder Einzelne kann seinen individuellen Beitrag für die Natur leisten und damit zumindest ein wenig von dem zurückgeben, was die Natur uns täglich bietet.“

„Wir hatten eigentlich eine große Pflanzaktion mit anschließendem geselligem Ausklang für dieses Frühjahr geplant. An dem Projekt sollte trotz der aktuellen Corona–Situation auf jeden Fall festgehalten werden, und so wurde die Aktion in kleinerem Rahmen durchgeführt“, so Robert Pritzkow (LWN), Mitglied des Ortsbeirates. Herr Pritzkow führte weiter aus: „Das Insektensterben trifft zuallererst die Landwirte und die Menschen, die in ihren Gärten selbst Gartenbau betreiben. Wir wollen mit der Aktion unseren kleinen Beitrag gegen das Insektensterben leisten und unser Dorf attraktiver gestalten.“

Im Vorfeld der Aktion hat der Ortsbeirat schon im letzten Herbst damit begonnen, mögliche Flächen für Blühwiesen zu kartieren und auch Paten für die Pflege zu akquirieren. „Bei einer solchen Aktion setzen wir auf Teamarbeit, denn nur gemeinsam kann dieses Projekt zum gewünschten Erfolg führen“, meinte Ortsvorsteher Markus Arndt (LWN) und fügte dankbar an: „Wir freuen uns sehr über die aktive Unterstützung und die bereitwillige Übernahme der Patenschaften. In der Anwachsphase benötigen die Blühstreifen etwas Wasser, insbesondere auf Grund des derzeit niederschlagsarmen Frühjahres, im Herbst wird dann gemäht und im nächsten Jahr werden die Flächen neu angelegt.“

Für die Aktion beantragte der ortsansässige Verein Motschenhöhle e.V. Fördermittel bei der Stadt Nauen, um notwendige Maschinen leihen zu können. Das Saatgut wurde – wie auch im vergangenen Jahr – von der Agro Farm Nauen GmbH für die Aktion bereitgestellt. Auch Markus Arndt unterstütze die Aktion mit seiner Firma Arndt Garten- & Landschaftsbau GmbH und stellte Werkzeuge, Maschinen und einen Wasserwagen bereit.

Ina Tober (LWN), ebenfalls Mitglied des Ortsbeirates, sagte: „Wir danken der Stadt Nauen, allen Flächenpaten und den Sponsoren für ihren Einsatz. Dieses Engagement für das Dorf macht das Landleben aus. Wir hoffen, im nächsten Jahr eine große Pflanzaktion nachholen zu können.“ (Text/Foto: Ortsbeirat Börnicke / Stadt Nauen)

Dies ist eine Pressemitteilung, die der Redaktion zugeschickt wurde, und die wir zur Information der Bürger in der Region Havelland unredigiert übernehmen.

Der Beitrag Unter dem Motto “Börnicke blüht auf“ legt der Ortsbeirat Börnicke Blühwiesen an erschien zuerst auf FALKENSEE.aktuell.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 5256