Quantcast
Channel: Seite 125 – Unser Havelland (Falkensee aktuell)
Viewing all articles
Browse latest Browse all 5256

Hoch hinaus: TSV Falkensee lud zur 18. Stadtmeisterschaft im Hochsprung!

$
0
0

Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause muss der lokale Sport nun langsam wieder in die Gänge kommen. Der TSV Falkensee sieht das ebenso und lud am 12. März zu seiner 18. Stadtmeisterschaft im Hochsprung ein. Schüler der Jahrgänge 2002 bis 2015 aus dem Großraum Falkensee konnten in der Turnhalle der Immanuel-Kant-Gesamtschule in dem Bemühen gegenein­ander antreten, bei den eigenen Sprungversuchen bloß nicht die Latte zu reißen.

Dorit Tscherner freute sich: Endlich wieder Leichtathlerik in Falkensee! Die TSV-Trainerin schloß am 12. März bereits morgens um 9:30 die Turnhalle der Kant-Gesamtschule auf: „Zwei Jahre lang musste unsere Stadtmeisterschaft im Hochsprung ausfallen, nun sind wir endlich wieder am Start. Mitmachen können bei diesem traditionsreichen Wettbewerb nicht nur TSV-Mitglieder, sondern alle Schüler aus Falkensee, aus Dallgow-Döberitz und aus Schönwalde-Glien, die Spaß an der Leichtathletik haben. Wir vom Verein nutzen die Gelegenheit natürlich auch, um neue Talente zu sichten.“

35 Kinder fanden sich am 12. März vor Ort ein, um ihren persönlichen Rekord zu springen. Dorit Tscherner: „Auf alle Kinder warteten Urkunden. Außerdem hatte die Stadt Falkensee wieder einen Pokal für eine Sonderwertung spendiert. Da ging es um die Frage, wer beim Hochsprung am dichtesten an die eigene Körpergröße herankommt.“

Obwohl ein richtiges Leichtathletiktraining in den Corona-Zeiten nicht möglich war, trauten sich die 35 Jungs und Mädchen im Alter von 7 bis 18 Jahren trotzdem mutig an die Challenge heran. Sie hatten für jede vorgegebene Höhe drei Versuche, um über die Latte zu springen. Nach jedem erfolgreichen Durchgang wurde die Latte um fünf Zentimeter hochgesetzt, am Ende sogar um nur noch drei Zentimeter.

Dorit Tscherner: „Die Kinder mussten – das war die einzige Regel – mit nur einem Bein abspringen. Ansonsten war es ihnen überlassen, ob sie im Scherensprung oder im Flop über die Latte kommen. Manche haben doch ein wenig Respekt vor dem Flop, wenn sie zuvor schon einmal mit dem Rücken auf der Stange gelandet sind.“

Bei den Jugendlichen waren am Ende Höhen von bis zu 1,70 Meter aus dem Anlauf heraus möglich. Dorit Tscherner: „Wir haben unserem Niklas Quast (12) die Daumen gedrückt. Er ist Landesmeister im Hochsprung, hat viele Jahre lang beim TSV trainiert und ist nun im SV Leonardo-da-Vinci Nauen aktiv.“

Keine Frage: Die Stadtmeisterschaft im Hochsprung ist ein attraktiver Sportwettbewerb in Falkensee, den der TSV (www.tsv-falkensee.de) wieder sehr gut organisiert und durchgeführt hat. (Text/Fotos: CS)

Dieser Artikel stammt aus „Unser Havelland“ Ausgabe 193 (4/2022).

Der Beitrag Hoch hinaus: TSV Falkensee lud zur 18. Stadtmeisterschaft im Hochsprung! erschien zuerst auf Unser Havelland (Falkensee aktuell).


Viewing all articles
Browse latest Browse all 5256