Quantcast
Channel: Seite 125 – Unser Havelland (Falkensee aktuell)
Viewing all articles
Browse latest Browse all 5252

6. Obedience-Landesmeisterschaft am Röthehof/Neugarten

$
0
0

Die Hundesportart Obedience war am Wochenende auf dem Hundeplatz in Röthehof angesagt. Für die 6.Landesmeisterschaft Obedience in Neugarten nahe des Nauener Ortsteils Markee kamen am Samstag viele Hundefreundinnen und einige Hundefreunde zusammen, um mit ihren Vierbeinern einen spannenden und sportlichen Wettkampf zu erleben. Der SGSV Landesverband Berlin-Brandenburg konnte die 6. Landesmeisterschaft bei strahlendem Frühlingswetter auf dem weitläufigen und sehr gepflegten Gelände des HGV Havelland e.V. austragen. Hier fanden die Teilnehmerinnen die optimalen Bedingungen für den Wettkampf – und die Pfoten gaben alles.

Manuela Rügen, die Vorsitzende des HGV Havelland, führte den Bürgermeister und den Ortsvorsteher vor Beginn des Wettkampfes übers Gelände und durch das Vereinsheim. Selbst für die kalte und unfreundliche Tage bietet das Gebäude jede Menge Platz für das ganzjährige Training, den die Hunde für die Vorbereitungen zur Obedience-LM nun einmal benötigen.

Kunstrasen, Hindernis-Elemente drinnen und noch mehr Platz zum Toben auf der großen Wiese draußen, der mit seinen Ausmaßen an einen prima Fußball-Rasen erinnert, dachte sich wohl auch Nauens Bürgermeister und Fußballfreund Manuel Meger, der als Schirmherr gemeinsam mit dem Vorsitzenden der Nauener Stadtverordnetenversammlung und Markees Ortsvorsteher Ralph Bluhm (beide LWN) den ersehnten Startschuss nach der langen Corona-Pause gab. Der Bürgermeister brachte sogar seine kleine Familie mit – schließlich gibt es im Zuhause des Bürgermeisters auch einen fidelen Schäferhund, der heute jedoch zu Hause bleiben musste. Mit im Gepäck hatte der Bürgermeistermeister eine kleine Zuwendung der Stadt Nauen in Höhe von 250 Euro für Vereinstätigkeiten und die Erhaltung des Vereinsgeländes. Ralph Bluhm sagte: „Der Ortsbeirat und ich finden es sehr schön, dass die große Truppe den Verein am Leben erhält.Vielleicht wird ja aus der Mitgliederzahl 20 irgendwann auch noch eine größere Zahl.“

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Das englische Wort Obedience heißt übersetzt eigentlich Gehorsam. Damit ist der Sinn und Zweck dieser Hundesportart gut erklärt. Gehorsam und freudige Teamarbeit zwischen Hund und Mensch sind die Tragsäulen der aus England stammenden Hundesportart Obedience. In verschiedenen Situationen wird kontrolliertes Verhalten abverlangt; dabei spielen Arbeitswille, Arbeitsgeschwindigkeit und Präzision in den Ausführungen der Übungen eine Rolle. Obedience ist für Herrchen/Frauchen sehr spannend, ist aber hierzulande nicht ganz so verbreitet wie die Hundesportart Agility. In dieser Disziplin gilt es beispielsweise, mit hohem Tempo, aber möglichst fehlerfrei durch einen Parcours zu kommen. „Unser Hund ist natürlich nicht so gut erzogen wie die teilnehmenden Hunde der Obedience – aber meine Familie wird sich heute ein paar Tricks abschauen“, scherzte Bürgermeister Meger.

Die Siegerinnen des heutigen Wettkampfes waren:
Klasse 3: Sabine Propp (HSV Mühlenbecker Land) – Landesmeisterin Obedience 2022
Nachwuchssieger Klasse 2: Petra Borger (HSV Plänterwald)
Klasse 1: Anna Trubel (HSV Teltower Rübchen)

(Text: Stadtverwaltung Nauen / Fotos: Stadt Nauen Norbert Faltin + Lutz Klinke, Berlin)

Dies ist eine Pressemitteilung, die der Redaktion zugeschickt wurde, und die wir zur Information der Bürger in der Region Havelland unredigiert übernehmen.

Der Beitrag 6. Obedience-Landesmeisterschaft am Röthehof/Neugarten erschien zuerst auf Unser Havelland (Falkensee aktuell).


Viewing all articles
Browse latest Browse all 5252