Quantcast
Channel: Seite 125 – Unser Havelland (Falkensee aktuell)
Viewing all articles
Browse latest Browse all 5253

Berlin-Spandau: Zu Besuch im Getreide Shop

$
0
0

Immer mehr Menschen achten auf eine gesunde Ernährung. Das beginnt bereits beim Brot. Und so freut sich Viola Herrler (53) über den stetig zunehmenden Ansturm auf ihr 2010 gegründetes Back- & Getreidestübchen direkt vor der Spandauer Altstadt. (ANZEIGE)

In ihrem Geschäft mit angeschlossenem Café bietet sie Weizen, Roggen, Dinkel, Rotkornweizen, Purpurweizen, Kamut, Einkorn und Emmer an – wahlweise gemahlen, geschrotet oder im ganzen Korn.

Viele Kunden verwenden diese Basis, um sich eigene Brote zu backen. Die Getreidemehlmühle steht sogar mit im Verkaufsraum: So können die Kunden dabei zusehen, wie frisches Mehl entsteht.

Wieder andere Kunden greifen gleich zu den vorbereiteten Brotbackmischungen, die in verschiedenen Gewichtsklassen angeboten werden. Hier finden sich Back-dir-ein-Brot-Mischungen etwa für ein Urgetreide-Vollkornbrot oder ein GLYX-Vollkornbrot. Zu den Bestsellern unter den Mischungen, so erfahren wir, gehören das Dinkel-Vollkorn und das Purpurweizen-Vollkorn.

Viola Herrler, die an der TU Berlin ihr Diplom im Fachbereich Lebensmitteltechnologie und Biotechnologie abgelegt hat: „Die Verwendung eines Backautomaten sorgt für eine gewisse Zeitersparnis, eine schönere Kruste und mehr Röstaromen bekomme ich aber im klassischen Backofen. Dafür brauche ich doch nur einmal eine Backform zu kaufen. Eine Schüssel, einen Mixer, Wasser und etwas Hefe – mehr brauche ich doch gar nicht, um ein leckeres Brot zu backen. Meine Geheimtipps unter den Backmischungen sind übrigens das Pharaonen- und das Keltenbrot. Anstelle von Weizen oder Dinkel kommen Kamut und Einkorn in Verbund mit Roggen zum Einsatz.“

Immer am Samstag bietet die Expertin Backkurse für etwa vier interessierte Mitstreiter an: „Zu 70 Prozent sind es Frauen, die bei meinen Kursen mitmachen. Ich hatte aber auch schon einmal eine Männertruppe mit dabei, die haben statt Wasser Bier genommen und ihr eigenes Bierbrot gebacken. Und von der Polizei waren einmal gleich zwölf Leute beim Backkurs mit dabei. Bei den Backkursen erzähle und erzähle ich, bis man mich bremst. Backen und Getreide, das sind eben meine großen Leidenschaften.“

Zum Ladengeschäft gehört ein Online-Shop, der die Bestellungen deutschlandweit ausliefert. Viola Herrler: „Das Mehl wird aber erst dann gemahlen, wenn auch das Geld zur Bestellung eingetroffen ist. Auf Frische lege ich großen Wert.“

Viele Stammkunden bestellen ihren Wochenbedarf inzwischen vor und holen sich ihre Reservierung dann im Ladengeschäft ab. (Text / Fotos: CS)

Info: Back- & Getreidestübchen, Achenbachstraße 15, 13585 Berlin, Tel.: 030-80575002, www.getreide-shop.de

Der Beitrag Berlin-Spandau: Zu Besuch im Getreide Shop erschien zuerst auf FALKENSEE.aktuell.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 5253